9. September 2025

H.B. Fuller | Kömmerling auf der Vitrum 2025

Energieeffizienz im Fokus für die Gebäudehülle von morgen

Der Dichtstoff Ködispace 4SG wird vollautomatisch auf die Scheibe appliziert. Foto: H.B. Fuller | Kömmerling

Die Vitrum in Mailand, welche vom 16. bis 19. September 2025 in Mailand stattfinden wird, gilt als eine der führenden Fachmessen für Glas und Glasanwendungen. Neben Innovationen und Technologie rückt in diesem Jahr das Thema nachhaltige Transformation in den Fokus. Damit sendet die Vitrum ein klares Signal an die Branche: Energieeffizienz und Langlebigkeit sind Schlüsselfaktoren für die Zukunft der Gebäudehülle. Vor diesem Hintergrund zeigt H.B. Fuller | Kömmerling auf der Vitrum 2025, wie Dichtstoffe und Abstandhaltersysteme dazu beitragen, Energieeinsparungen zu realisieren und die Langlebigkeit moderner Fassadenlösungen zu sichern.

Die steigenden Anforderungen der EU-Gebäuderichtlinie und die internationalen Ziele für klimaneutrales Bauen verdeutlichen die Dringlichkeit, Energieeinsparpotenziale konsequent zu nutzen. Insbesondere die Gebäudehülle spielt eine zentrale Rolle bei der Reduzierung von CO2-Emissionen. Hochleistungs-Isoliergläser und langlebige Dichtungssysteme tragen entscheidend dazu bei, Energieverluste dauerhaft zu minimieren und die Lebensdauer moderner Fassadenkonstruktionen zu verlängern. Um diese Herausforderungen zu meistern, braucht es Systeme und Lösungen; hier setzt H.B. Fuller | Kömmerling mit neuen Entwicklungen an.

Neuer Zweikomponenten-Dichtstoff

Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht daher die Vorstellung des neuen hochmoduligen Silikons GD 920 HM. Der Zweikomponenten-Dichtstoff komplettiert das bestehende Portfolio und erfüllt erzielt Bestwerte bei Stabilität und Langlebigkeit. Dank geringer Verformung unter Last reduziert sich das Pumpen der Isolierglaseinheit deutlich, die Kräfte werden gleichmäßiger verteilt und Bewegungen im Randverbund minimiert. Insbesondere bei großformatigen Isoliergläsern verlängert dies die Lebensdauer entscheidend.

Darüber hinaus können die Materialeigenschaften eine kleinere Fugendimension ermöglichen: Isolierglashersteller profitieren so von zusätzlicher Flexibilität und sparen Material, was zugleich zu einer besseren Nachhaltigkeitsbilanz beiträgt. Mit seiner hervorragenden Haftung sowie exzellenten Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse erfüllt GD 920 HM höchste Anforderungen an Langlebigkeit und Dichtigkeit. Damit eignet sich das Produkt gleichermaßen für die Sekundärversiegelung von Hochleistungs-Isoliergläsern wie auch für Structural-Glazing-Anwendungen, bei denen statische Lasten zuverlässig abgetragen werden müssen. Der neue Dichtstoff ist durch die ETA-Zulassung nach EAD 090010-00-0404 zertifiziert.

Wärmebrücken reduzieren

Als weiteres Highlight präsentiert H.B. Fuller | Kömmerling den reaktiven thermoplastischen Abstandhalter Ködispace 4SG. Der TPS geht nach der vollautomatischen Applikation eine chemische Bindung mit Glas und Sekundärdichtstoff ein. Das Ergebnis: eine langfristig dichte und zugleich hochflexible Einheit, die Wärmebrücken entlang der Glaskante auf ein Minimum reduziert. Ködispace 4SG bietet damit höchste Effizienz für moderne Glasfassaden, großformatige Isoliergläser und neue Generationen von Aufbauten wie Thin Triple oder Hybrid-VIGs, die dem Markt den Weg zu ressourcenschonenden, materialsparenden Lösungen ebnen. In Kombination mit dem neuen GD 920 HM bietet H.B. Fuller | Kömmerling so eine Komplettlösung für Isolierglaseinheiten, die Energieeffizienz, Langlebigkeit und Zukunftsfähigkeit vereint.

Innovationen auf der Vitrum 2025 entdecken

Am Messestand erwarten die Besucher praxisnahe Einblicke, eine Musterausstellung und die Gelegenheit, mit Experten ins Gespräch zu kommen. „Mit unseren innovativen Kleb- und Dichtstoffen leisten wir einen entscheidenden Beitrag dazu, die Energieeffizienz in der Gebäudehülle nachhaltig zu verbessern“, betont Dr. Christian Scherer, Head of Business Development Glass bei H.B. Fuller | Kömmerling. „Unsere Lösungen eröffnen durch die Verbindung von Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Zukunftssicherheit neue Möglichkeiten für die moderne Glasarchitektur.“

Besucher der Vitrum 2025 in Mailand finden den Stand von H.B. Fuller | Kömmerling mit der Nummer N21 P22 in Halle 11.

Auf die Homepage des Unternehmens gelangen Sie über diesen Link…

…und zum virtuellen Auftritt der Messe geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

5. Oktober 2023

Schollglas übernimmt HoffmannGlas Berlin

Im Rahmen eines Unternehmenskaufvertrages hat die Schollglas Unternehmensgruppe zum 1. Oktober 2023 die HoffmannGlas GmbH & Co. KG in Berlin übernommen.

„Mit der Übernahme des Berliner Traditionsbetriebs stärkt die …

5. März 2024

bb-Messe-Highlights Fensterbau: Maschinen und Werkzeuge

Vom 19. bis 22. März 2024 öffnet die Fensterbau Frontale wieder ihre Pforten für das Fachpublikum. Damit Sie Ihren Messerundgang auf dem Münchner Messegelände vorab genau planen und die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit optimal nutzen …

27. Februar 2024

Mit Ungeduld erwartet!

Nach sechs Jahren Pause wartet die internationale Fensterbranche darauf, dass sich endlich wieder die Tore zum Nürnberger Messegelände zu den regulären! Ausgaben der Fensterbau Frontale und der Holz-Handwerk öffnen. …

zur Übersicht